Der Lernbuddy hilft mit seinen Erklärvideos bei Informatikthemen. Und bei IServ. Und bei Geometrie. Und mehr. Schau mal rein!

Die Lernbuddy Erklärfilme richten sich direkt an die Schüler:innen. Für Lehrkräfte ideal, um Unterrichtsinhalte im Flipped-Classroom-Verfahren oder natürlich auch einfach…

Robotik für alle Altersstufen: Robotik macht Spaß - spielerischer, vielfältiger Kompetenzerwerb. Teste unser Sortiment!

Wir haben eine große Auswahl an Robotik für unterschiedliche Altersstufen. Außerdem haben wir Matten, die sich hervorragend für den Informatikunterricht…

Neue Erklärvideo-Reihe: Robotik. So funktionieren Robo und Co! Einfach mal ausprobieren!

Welche Kompetenzen erlangen Schüler:innen durch den Umgang mit Robotern? Coding kids - Robotik im Unterricht - Spielerei? Zunächst einmal: Spiel und…

Tristan, unser Test-Avatar ist im Einsatz! Damit langzeiterkrankte Kinder live mit Stimme, Auge und Ohr dabei sein können.

Die Institution “Schule” stärkt durch Bildung das Fundament der Chancengleichheit innerhalb einer Gesellschaft. Doch geht es im Schulalltag nicht nur…

Elternmagazin: Lernen mit digitalen Werkzeugen - Chancen und Potentiale - Rahmenbedingungen. Tolle Ideen zum Weitergeben!

Neues Elternmagazin zum Lernen mit digitalen Werkzeugen Das Staatsministerium hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung Medienpädagogik eine neues Elternmagazin herausgebracht. …

Neue Erklärvideo-Reihe: Alles über den TaskCards Account und wie TaskCards funktioniert.

Die aktuelle Taskcards Fortbildungsreihe ist vorbei. Du hast auch Interesse an einer Taskcards-Lizenz? Und arbeitest im Oberallgäu an einer Schule…

Analoges Arbeitsheft ist so 80er! Nutzen Sie interaktive Arbeitshefte - oder NEU! - interakive Lerneinheiten mit ihren Schüler:innen.

INTERAKTIVE BÜCHER Die interaktiven Filme und Aufgaben der schulartübergreifenden Bücher können sowohl im Unterricht als auch zum Lernen zu Hause…

Filme des MZ über einen Link bereitstellen - so geht's.

Hier die Videoanleitung Oder auch eine PDF-Anleitung: Anleitung-Schülerstreaming-HP.pdf (mz-oa.de)