Lesen Sie hier alle Meldungen aus unserem News-Blog.
Auch wenn so mancher chemische Versuch im Unterricht nicht durchführbar ist, können Sie die Reaktionen durch “Chemie Versuche: Allgemeine und Anorganische Chemie” (55503042) veranschaulichen. 100 einzeln abspielbare Versuchsvideos sowie Versuchsbeschreibungen zu den Themen: Wasserstoff, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Metalle, Halbedle Metalle – Versuche mit Kupfer, Edelmetalle, Kohlenstoffoxide (Versuche mit CO und CO2), Experimente mit Trockeneis, Tiefkalte Flüssiggase (Versuche mit LN2 & LO2), Sauerstoff – Reaktionen in reiner O2-Atmosphäre, Oxidation und Reduktion, Phosphor, Nachweisreaktionen, Katalyse, Das chemische Gleichgewicht, Chemolumineszenz und Fluoreszenz, Säuren und Laugen, Halogene, Edelgase.
Von der Idee zum Film: Die Schauspielerin Birgitta Weizenegger hat mit uns bereits mehrere Filme mit SchülerInnen aus der Region verwirklicht.
Auch das Kapellenprojekt und die Oberstaufner Gschichten sind mit ihrer Mithilfe entstanden. Wir sind sehr froh über diese tolle Möglichkeit, mit einem Profi arbeiten zu können!
An vielen Schulen werden Filme gedreht und kreative Menschen verwirklichen ihre Ideen. Wenn wir die Möglichkeit bekommen, verlinken wir auch diese Filme und Projekte auf unserer Website. Denn hier gilt: voneinander lernen! Viele tolle Medienprojekte laufen an Schulen und oft bekommt sie fast keiner mit. Wir geben Ihrem Projekt eine Bühne! Melden Sie sich!
Ein Film, der in den Herbstferien 2019 entstanden ist. In Kooperation mit dem Kreisjugendring, dem Jugendhaus Rainbow und dem Klimaschutzbüro des Landkreises.
Klicke hier, um ihn auf Youtube anzusehen.
Kooperationsprojekt mit “Kultur macht stark”. Unser Natur-und-Film-Werk hatte im September 2019 Premiere. Ein weiteres Projekt mit Birgitta Weizenegger.
Klicke hier, um ihn auf Youtube anzusehen.
Mit ihrem Film “claro! Eine Sondersendung zum Thema Elektroschrott” gewann die Albert-Schweitzer-Schule 2019 einen Preis beim Crossmedia-Wettbewerb. Hier der Trailer.
Was? Kann das überhaupt gehen? Unser erfolgreiches Modell “Natur und Film” ist in die nächste Runde gegangen.
Klicke hier, um ihn auf Youtube anzusehen.
Ein Film von 11- und 12-jährigen Schüler:innen der Mittelschule Immenstadt. Sie haben sich 2017 in der Natur aufgehalten und ihre Erlebnisse in einen Film gepackt.
Bekannte Persönlichkeiten berichten von ihrer Kindheit in Sonthofen. Aus den Interviews entstandt mit nachgestellten Szenen der Film „Jugendzeiten in Sonthofen“. Im MZ auch als DVD erhältlich. Hier der Artikel zur Premiere.
Klicke hier, um ihn auf Youtube anzusehen.
Unterrichten untern den Bedingungen der Digitalität. Schule und Unterricht müssen teilweise neu gedacht werden. Wir sind für Ihre Fragen da, wir bilden Sie fort – ihr Medienzentrum Oberallgäu!
Medienzentrum für den Landkreis Oberallgäu
© 2020-2023 Alle Rechte vorbehalten
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |